Produkt zum Begriff Abgase:
-
BGS 70928 Druckluft Abgasabsauggerät Absauggerät Abgase
BGS 70928 Druckluft Abgasabsauggerät Absauggerät Abgase Beschreibung: Gerät zum Absaugen von Auspuffgasen von Motorrädern, Kleinwagen oder Nutzfahrzeugen ideal für kleine oder große Garagen und Werkstatträume Einrohr-Abgastrichter verfügt über einen Gummikonus zum Absaugen der Abgase geeignet für viele Auspuffanlagen mit einseitigem Endrohr flexibler Abluftschlauch höhenverstellbar mit Arretierschraube, 10 stufig fahrbar mit 2 Gummirollen Technische Daten: Bruttogewicht: 12466g Gesamtlänge: 4,2m Höhe max.: 550mm Höhe min.: 185mm Luftverbrauch: 454 l/min empfohlener Druck: 9,2 bar (90 psi) Kanallänge: 3m
Preis: 637.99 € | Versand*: 0.00 € -
Achtung! Abgase gefährden die Gesundheit. Vermeiden..., Kunststoff, 400x200 mm
Achtung! Abgase gefährden die Gesundheit. Vermeiden Sie längeren Aufenthalt! Material: Kunststoff Format: 20 x 40 cm Alternative Nr.: 8228K20 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 400 Grundfarbe: Gelb Höhe in mm: 200 Material: Kunststoff Mengeneinheit: Stück Menge pro Einheit: 1 Randfarbe: Schwarz Textfarbe: Schwarz
Preis: 11.44 € | Versand*: 3.95 € -
Schild I Hinweisschild Abgase gefährden die Gesundheit..., Kunststoff, 300x200mm
Hinweisschild Abgase gefährden die Gesundheit, gemäß Garagenverordnung § 15, für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, schwer entflammbar, Format: 300 x 200 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück
Preis: 17.86 € | Versand*: 3.95 € -
Hinweisschild, Abgase gefährden die Gesundheit - 300 x 200 x 1.5 mm Kunststoff
Hinweisschild, Abgase gefährden die Gesundheit - 300 x 200 x 1.5 mm Kunststoff Hinweisschild, Abgase gefährden die Gesundheit Eigenschaften: Material: Kunststoff Maße: 200 x 300 mm Grundfarbe: Gelb, Aufdruckfarbe: Schwarz Lochung: 4-fach gelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich
Preis: 9.73 € | Versand*: 3.95 €
-
Was verursachen Abgase?
Was verursachen Abgase? Abgase entstehen hauptsächlich durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Benzin, Diesel oder Kohle in Fahrzeugen, Kraftwerken und Industrieanlagen. Diese Abgase enthalten schädliche Substanzen wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben können. Sie tragen zur Luftverschmutzung, zum Treibhauseffekt und zum Klimawandel bei. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstoß von Abgasen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
-
Warum haben Elektrofahrzeuge Abgase?
Elektrofahrzeuge haben keine Abgase im herkömmlichen Sinne, da sie keine Verbrennungsmotoren haben. Allerdings können bei der Herstellung der Batterien und der Erzeugung des benötigten Stroms Abgase entstehen, je nachdem wie dieser Strom erzeugt wird. Zudem können auch Reifen- und Bremsenabrieb zu geringen Mengen an Partikelemissionen führen.
-
Was sind Abgase auf der Hauptstraße?
Abgase auf der Hauptstraße sind die Emissionen, die von Fahrzeugen ausgestoßen werden, die auf der Straße fahren. Diese Abgase enthalten verschiedene Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub, die negative Auswirkungen auf die Luftqualität und die Gesundheit der Menschen haben können. Maßnahmen zur Reduzierung der Abgase auf Hauptstraßen sind wichtig, um die Umweltbelastung zu verringern.
-
Wie kann man Abgase verhindern?
Wie kann man Abgase verhindern? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Abgase zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie Elektroautos oder Fahrrädern. Zudem können Unternehmen auf emissionsarme Produktionsverfahren umsteigen und auf erneuerbare Energien setzen. Auch der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung von Carsharing können dazu beitragen, den Ausstoß von Abgasen zu verringern. Darüber hinaus ist es wichtig, auf eine effiziente Nutzung von Energie zu achten und den Verbrauch insgesamt zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Abgase:
-
Master B 2 PTC Elektroheizer, 1-2 kW, IP21, 8,7 A, 0-40 °C, Thermostat, keine Abgase
Leistungsfähiger Elektro-Heizlüfter für saubere und sichere Wärme Produktmerkmale Einstellbare Leistung Raumthermostat eingebaut Widerstandheizelemente Kein Sauerstoffverbrauch Motor mit Wärmeschutz Überhitzungsthermostat Starke und langlebige Stahlkonstruktion Automatisches Reset Geruchslos, keine Abgase, kein Kondenswasser Winter-Sommer-Schalter (Ventilationsbetrieb) Leiser Lauf In Verbindung mit einem Master Luftentfeuchter sehr gut zum trocknen geeignet Technische Daten Leistung kW: 1,0 - 2,0 Leistung Btu/h: 3.400 - 6.800 Leistung Kcal/h: 860 - 1.720 Luftdurchsatz: 97 m³/h Energieverbrauch: 8,7 A Netzspannung: 230/50 V/Hz Wärmebereich: 0 - 40 °C Schaltungsmöglichkeit 1: 1 kW Schaltungsmöglichkeit 2: 2 kW Thermostatbedienung: eingebaut Schutzart: IP 21 Anschlussbuchse auf der Seite des Heizlüfters: 16 A / 3 P Abmessung (L x B x H): 200 x 200 x 200 mm Gewicht: 1,3 kg Farbe: gelb/schwarz Lieferumfang 1x Master Elektroheizer B 2 PTC
Preis: 40.69 € | Versand*: 6.90 € -
Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft
Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft , Dieses Buch denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich und zeigt Ihnen, wie sich die Weinwirtschaft umfassend in allen Bereichen Richtung Nachhaltigkeit entwickeln kann und dass dabei für Sie sogar meist Win-Win-Situationen entstehen. Die Autoren sind mit wissenschaftlichem Hintergrund die jeweiligen Koryphäen auf ihrem Gebiet in Deutschland oder international. Die praxisnahen Fachbeiträge von führenden Winzern und Persönlichkeiten aus der Weinwirtschaft vermitteln Ihnen umfassendes Wissen zur Nachhaltigkeit im Weinbau. Dieses Buch beinhaltet vielfältige Beiträge nach aktuellem Stand der Forschung und Best-Practice-Beispiele und -Lösungen von führenden Praktikern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220310, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Ulrich, Keith, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: 22 Farbfotos, 48 Zeichnungen, 14 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / General, Fachschema: Wein / Anbau, Herstellung~Biowissenschaften~Life Sciences~Wein (Weinbau), Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften~Biowissenschaften, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Umwelt/Landwirtschaft, Gartenbau, Fachkategorie: Weinanbau, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 209, Breite: 148, Höhe: 17, Gewicht: 482, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2736821
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Hunecke, Marcel: Psychologie der Nachhaltigkeit
Psychologie der Nachhaltigkeit , Wie kann die sozial-ökologische Transformation einer Konsumerlebnisgesellschaft durch eine innere Transformation des Menschen unterstützt werden? Wie können wir lernen, weniger zu wollen, ohne etwas zu vermissen? Welche Formen des Persönlichkeitswachstums können das stetige Wirtschaftswachstum mindern? Antworten auf diese Fragen, die im Nachhaltigkeitsdiskurs immer noch nachrangig behandelt werden, liefert der Ansatz der »sechs psychischen Ressourcen für nachhaltige Lebensstile«: Achtsamkeit, Genussfähigkeit, Selbstakzeptanz, Selbstwirksamkeit, Sinnkonstruktion und Solidarität können sowohl das individuelle Wohlbefinden fördern als auch die Motivation zu nachhaltigem Verhalten erhöhen. Auf der Basis von Reflexions- und Selbsterfahrungsprozessen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Settings wie Schulen, Unternehmen und Wohnquartieren können sie eine sozial-ökologische Transformation unterstützen, die sich nicht im Rahmen von reinen Marketingmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung umsetzen lässt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Schulz, Christian: Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit
Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit , Dekarbonisierung, zirkuläres Wirtschaften, Umweltgerechtigkeit und Postwachstum - diese und andere Ansätze prägen die Debatten um eine sozial-ökologische Transformation in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust. Mit Bezug auf aktuelle Debatten und mittels eingängiger sektoraler und regionaler Beispiele illustrieren Julia Affolderbach und Christian Schulz die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen sowie die Anwendungsbereiche der wirtschaftsgeographischen Nachhaltigkeitsforschung. In der Rubrik 'Raus ins Feld' kommen in Interviews und Kurzportraits Praktiker*innen, Forschende und Studierende zu Wort, die aus ihrer Arbeit berichten. Weiterführende Fragen, Links zu Projekten und Leseempfehlungen regen ein vertiefendes Studium an und bieten einen umfassenden Überblick zu Forschung und Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Abgase stoßen Autos aus?
Welche Abgase stoßen Autos aus? Autos stoßen beim Verbrennen von Kraftstoffen verschiedene Schadstoffe aus, darunter Kohlenmonoxid, Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Feinstaub. Diese Abgase tragen zur Luftverschmutzung bei und haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Um die Emissionen zu reduzieren, werden strengere Abgasnormen für Fahrzeuge eingeführt und alternative Antriebstechnologien wie Elektroautos gefördert. Trotzdem bleibt der Verkehrssektor einer der Hauptverursacher von Luftverschmutzung weltweit.
-
Welche Abgase entstehen beim Autofahren?
Welche Abgase entstehen beim Autofahren? Beim Autofahren entstehen hauptsächlich Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Diese Abgase werden durch den Verbrennungsmotor des Autos erzeugt und gelangen über den Auspuff in die Umwelt. Sie tragen maßgeblich zur Luftverschmutzung und zum Treibhauseffekt bei. Um die Umweltbelastung durch diese Abgase zu reduzieren, werden strengere Abgasnormen für Autos eingeführt und alternative Antriebsformen wie Elektroautos gefördert.
-
Was sind Abgase von Booten?
Abgase von Booten bestehen hauptsächlich aus Kohlendioxid (CO2), Stickoxiden (NOx) und Feinstaub. Diese Emissionen entstehen durch den Verbrennungsprozess von Treibstoffen wie Diesel oder Benzin in den Motoren der Boote. Sie tragen zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei und können auch die Wasserqualität beeinträchtigen, wenn sie ins Wasser gelangen.
-
Welche Auswirkungen haben Abgase auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen? Wie können wir Abgase reduzieren?
Abgase führen zu Luftverschmutzung, Klimawandel und Gesundheitsproblemen wie Atemwegserkrankungen. Um Abgase zu reduzieren, können wir auf alternative Antriebe wie Elektroautos umsteigen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen und energieeffiziente Technologien fördern. Zudem ist es wichtig, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu verringern und auf erneuerbare Energien umzusteigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.